Jugend ab 12 Jahren
Du suchst nach einem sinnvollen Hobby - dann bist du hier richtig!
Was ist eine Jugendfeuerwehr?
Die Jugendfeuerwehr bietet eine Möglichkeit für junge Erwachsene die Feuerwehr kennen zu lernen, sich sozial zu engagieren und sich auf den späteren Einsatzdienst vorzubereiten. Der Jugendfeuerwehrwart organisiert reine Jugendfeuerwehrübungen. Hier üben wir unter anderem das Verlegen einer Schlauchleitung und das Löschen mit dem Strahlrohr. In der Jugendfeuerwehr können ältere Feuerwehranwärter auch schon bei Erwachsenenübungen mitmachen. Ab 16 Jahren bietet sich zudem die Möglichkeit, an Lehrgängen eines erwachsenen Feuerwehrangehörigen teilzunehmen. Jugendliche können zudem bei Veranstaltungen, wie der Jahreshauptversammlung oder Freizeitorganisationen, teilnehmen und bei Feuerwehrfesten mithelfen. Jugendliche können dadurch früh die Feuergemeinschaft in Stadtlauringen kennenlernen.
Wer kann zur Jugendfeuerwehr?
Zur Jugendfeuerwehr kann jeder ab 12 Jahren, egal ob aus Stadtlauringen oder den umliegenden Dörfern.
Dürfen Jugendliche mit zu einem Einsatz?
Ab 16 Jahren dürfen jugendliche bei Einsätzen mitfahren und dort unterstützen. Gefährliche Arbeiten sind allerdings ausgeschlossen.
Welche Kosten entstehen durch die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr?
Es entstehen für Sie keinerlei Kosten durch die Teilnahme oder Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Stadtlauringen.
Was kommt nach der Jugendfeuerwehr?
Im Alter von 18 Jahren wechseln Feuerwehranwärter automatisch zur Aktiven-Feuerwehr. Das Mindestalter von 18 Jahren und das Bestehen der modularen Truppmannausbildung ist Voraussetzung für die vollwertige Teilnahme an Einsätzen.
Wie werde ich Mitglied?
Du kannst uns eine E-Mail an info@ffw-stadtlauringen.de schicken. Oder du kommst einfach zu einer unserer nächsten Übungen oder Festen vorbei. Wann diese stattfindest kannst du bei den Terminen finden. In der Regel ist das Feuerwehrhaus auch freitagabends ab 20 Uhr besetzt.