Training und Ausrüstung
Gut vorbereitet - sicher wieder raus.
Grundausbildung
Vor dem ersten Einsatz muss jeder Feuerwehranwährter die Grundausbildung absolvieren. Die Grundausbildung dauert in der Regel mehrere Monate, je nach Zeiteinsatz.
Leistungsprüfung
Eine Möglichkeit, die Grundlagen der Brandbekämpfung oder der technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen zu erlernen, ist die freiwillige Teilnahme an der jährlichen Leistungsprüfung. Hier gilt es, in einer vorgegebenen Zeit das Einsatzziel zu erreichen und den sicheren Umgang mit den Gerätschaften unter Beweis zu stellen.
Zusatzausbildung
Die Zusatzausbildungen bei der Feuerwehr sind so vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten. So kann sich jeder nach seinen Interessen, seiner Zeit und den Bedürfnissen der Feuerwehr weiterbilden. Möglichkeiten sind zum Beispiel:
- Atemschutz
- Maschinisten
- Gruppenführer
- Umgang mit Motorsägen
- Absturzsicherung
- und und und ...
Ausrüstung
Jeder Feuerwehrangehörige in Stadtlauringen bekommt von der Gemeinde eine eigene Jacke, Hose, Handschuhe und einen Helm gestellt. Damit können bereits viele Einsätze bewältigt werden. Die Jacken und Hosen der Atemschutzgeräteträger unterscheiden sich in Aussehen und Funktion. Schnittschutzhosen, wie sie beim Beseitigen von umgestürzten Bäumen verwendet werden müssen, sind auf den Fahrzeugen verlastet.